Zürichsee Guide: Schiff ahoi!

· Digiboo
Ebook
68
Pages
Eligible

About this ebook

"Schiff Ahoi!” Zürichs schönster Schmuck ist der See.


Geniessen Sie den Blick auf die Stadt und die Seegemeinden des Zürichsees aus einer neuen Perspektive. 


Machen Sie es sich auf einem der Boote der Zürcher Schifffahrtsgesellschaft gemütlich, nehmen Sie den Lake Zurich Guide zur Hand und erfahren Sie endlich was Sie schon immer über Zürich’s attraktivsten Naherholungsraum wissen wollen.


Auf der Reiseroute der “kleinen” und “grossen” Rundfahrt entlang des linken und rechten Zürichseeufers werden zu jeder der 22 Schiffsstationen ausgesuchte Points of Interest (POI), Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes, vorgestellt und auf Google Map verzeichnet, so dass Sie diese eindeutig von Schiff aus am gegenüberliegenden Ufer lokalisieren (Link auf Spezialkarte Google Map). 


So erfahren Sie beispielsweise, dass der einstmalige Besitzer des Land- und Weinguts „Traubenberg“ in Zollikon Bürgermeister Heinrich Escher war, der 1697 als einer der ersten Schokolade aus Brüssel in die Schweiz einführte oder in Stäfa das Schweizer Nationalgetränk RIVELLA erfunden wurde.


Vom Schiff aus und mit Hilfe der Spezialkarte auf Google Map können Sie die meisten besprochenen Sehenswürdigkeiten identifizieren, wie zum Beispiel Richard Wagners “Asyl auf dem Grünen Hügel”, die Villa Schönberg hinter Bäumen versteckt, C.G. Jungs Wohnhaus in Küsnacht oder die “Villa zum Abendstern”, wo Robert Walser’s Romanfigur als “Gehülfe” diente.


Sie können auch bei einer der Schiffstationen aussteigen, um die im Reiseführer besprochenen Sehenswürdigkeiten anzusehen. Oder Sie kehren bei einem der See-Restaurants ein und kehren später mit dem Schiff wieder nach Zürich zum Ausgangspunkt der Tour zurück.

Discover more

About the author

Dr. phil. Walther J. Fuchs, Masterstudium der Kunstgeschichte an den Universitäten Bern und Zürich. Forschungsaufenthalt am Multi Media Labor des Instituts für Informatik der Universität Zürich. Promotion in Allgemeiner Geschichte an der Universität Zürich. Assistenz- Archiv- u. Ausstellungstätigkeiten an der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern (Ausstellung u. Publikation »Bibliotheken Bauen- Building for Books«), dem Medizinhistorischen Institut und Museum der Universität (Ausstellung „Paul Klee und die Medizin“) u. dem Anthropologischen Institut der Universität Zürich. Seit 2011 Leiter des Verlags Digiboo©, Publizist u. u.a. Mitherausgeber der Zeitschrift Die "Zwitscher Maschine. Journal on Paul Klee. Zeitschrift für internationale Klee-Studien“.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.