Die Welt von Gestern

· Jazzybee Verlag
4.9
13 Rezensionen
E-Book
509
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Die Welt von Gestern, mit dem Untertitel "Erinnerungen eines Europäers", ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs. Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren (von 1939 bis 1941) seines Exils. Das Buch zeichnet sich durch die persönliche Nähe aus, die der Leser durch die fein gewebte literarische Struktur zum Ich-Erzähler bekommt. Das Werk verbindet damit den objektiven Blick auf die Kultur des alten Europas mit teilweise persönlichen Innenansichten des Ich-Erzählers. Inwieweit Zweig sein persönliches Leben in diesem Buch dargestellt oder eben herausgehalten hat, ist umstritten. Inhalt: Vorwort Die Welt der Sicherheit Die Schule im vorigen Jahrhundert Eros Matutinus Universitas vitae Paris, die Stadt der ewigen Jugend Umwege auf dem Wege zu mir selbst Über Europa hinaus Glanz und Schatten über Europa Die ersten Stunden des Krieges von 1914 Der Kampf um die geistige Brüderschaft Im Herzen Europas Heimkehr nach Österreich Wieder in der Welt Sonnenuntergang Incipit Hitler Die Agonie des Friedens

Bewertungen und Rezensionen

4.9
13 Rezensionen

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.