Tod und Teufel

· Jacop der Fuchs Libro 1 · der Hörverlag · Letto da Peter Matić, Anke Engelke e Mario Adorf
4,8
13 recensioni
Audiolibro
8 h 20 min
Versione ridotta
Idoneo
Vuoi un'anteprima gratuita di 5 min? Ascolta quando vuoi, anche offline. 
Aggiungi

Informazioni su questo audiolibro

Köln, Anno Domini 1260. Jacop Fuchs, charmanter Dieb und Herumtreiber, wird beim verbotenen Pflücken der erzbischöflichen Äpfel Zeuge am Mord des Dombaumeisters. Doch auch er wurde gesehen, denn jeder, dem er die unglaubliche Tat erzählt, ist kurz darauf tot. Als Jacop begreift, welch ungeheuerliche Intrige hinter diesem Mord gesponnen wird, ist es fast schon zu spät.

Gert Köster, Sven Hasper, Peter Matic, Mario Adorf, Anke Engelke u.v.a. verleihen mit ihren Stimmen dem mittelalterlichen Köln ein deftiges Kolorit.

(Laufzeit: 8h 45)

Scopri di più

Valutazioni e recensioni

4,8
13 recensioni

Informazioni sull'autore

Der Schauspieler und Schriftsteller Mario Adorf wurde 1930 in Zürich geboren. Er verbrachte seine Kindheit und Jugend in Mayen bei Koblenz und studierte später Philologie und Theaterwissenschaften. Von 1953 bis 1955 besuchte er die Otto-Falckenberg-Schule in München und war bis 1962 an den Münchener Kammerspielen beschäftigt. Inzwischen hat Mario Adorf über 100 Filme im In- und Ausland gedreht und Engagements an ungezählten Theaterbühnen gehabt. Zu seinen wichtigsten Filmen gehören "Nachts, wenn der Teufel kam", "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" von Volker Schlöndorff und "Lola" von Rainer Werner Fassbinder. Für herausragende Verdienste um den deutschen Film wurde Mario Adorf mit dem Deutschen Filmpreis 2004 ausgezeichnet.

Peter Matic wurde in Wien geboren, wo er 1960 als Theaterschauspieler begann. Seit 1994 gehört er zumEnsemble des Wiener Burgtheaters. Er arbeitete auch für Kino, Fernsehen und Hörfunk. 2001 erhielt er den Albin-Skoda-Ring als „besonders hervorragender Sprecher“.

Cordula Stratmann, 1963 in Düsseldorf geboren, ist Komödiantin, Moderatorin und Autorin. Sie feierte Erfolge bei „Manngold“, als „Annemie Hülchrath“ bei „Zimmer Frei!“ und wurde für die Comedy-Reihe „Schillerstraße“ mehrfach ausgezeichnet, zum Beispiel mit der Goldenen Kamera 2007. Seither moderierte sie mehrere Staffeln der Wissensshow „Das weiß doch jedes Kind!“ auf SAT.1.

Anke Engelke wurde in Montreal, Kanada geboren und kam mit fünf Jahren nach Deutschland. Mit 13 moderierte sie zum ersten Mal eine TV-Sendung für Kinder. Beim Südwestfunk war sie 12 Jahre lang Moderatorin und Redakteurin. 1996 begann ihre Comedy-Karriere in der „SAT.1 Wochenshow“. Sie wird zum bekanntesten, weiblichen Comedy-Star („Ladykracher“), moderiert, synchronisiert (u.a. Marge in „Die Simpsons“) und brilliert im Kino (z.B. „Vom Suchen und Finden der Liebe“) und TV (z.B. „Kommissarin Lukas“).

Thomas „Balou“ Martin, geboren 1962, begann seine Karriere als Theaterschauspieler und wechselte 1994 zum Fernsehen. Er trat in vielen Serien auf (darunter "Der Landarzt" (2001-2011), "Nesthocker" oder SOKO Köln). Außerdem moderierte er über Jahre hinweg sonntags die Rateshow "Dings vom Dach" im HR-Fernsehen. Als Sprecher wirkte er unter anderem beim Hörspiel zu Frank Schätzings "Der Schwarm" mit.

Valuta questo audiolibro

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni per l'ascolto

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi leggere i libri acquistati in Google Play utilizzando il browser web del computer.