Michael Robotham wurde 1960 in New South Wales, Australien, geboren. Er war lange als Journalist tätig, bevor er sich ganz der Schriftstellerei widmete. Mit seinen Romanen stürmt er regelmäßig die Bestsellerlisten und wurde bereits mit mehreren Preisen geehrt, unter anderem mit dem renommierten Gold Dagger. Michael Robotham lebt mit seiner Familie in Sydney.
Monika Oschek, geboren 1986 in Katowice, studierte Schauspiel an der Universität der Künste in Berlin. 2019 stand sie für die Netflix-Serie »Betonrausch« vor der Kamera und spielte Maja in der Sky Originals Horrorserie »Hausen« an der Seite von Charly Hübner. Die Dokufiction-Serie »Der Krieg und ich«, in der Oschek die Rolle der KZ-Aufseherin Hertha Kreissner übernommen hat, wurde 2020 für den Grimme-Preis nominiert. Außerdem spielte sie in Maria Schraders Berlinale-Wettbewerbsbeitrag 2021 »Ich bin dein Mensch« an der Seite von Dan Stevens. Oschek war bereits mehrmals als Sprecherin für Hörbücher oder Podcasts tätig, so auch für die Hörverlag Serials-Produktion »Fremdgänger«. Auch hat sie den ersten Fall der Polizistin Phil McCarthy »Wenn du mir gehörst« gelesen.
Geboren und aufgewachsen in Berlin, studierte Max Urlacher Schauspiel an der Otto-Falckenberg-Schule München und Wirtschaftsphilosophie an der City University London. Er spielte an den Schauspielhäusern Zürich, Bochum und Hamburg, bei den Salzburger Festspielen und am Theater an der Wien – und tritt regelmäßig in Kino- und Fernsehproduktionen auf. Für den Hörverlag las er u. a. »Gehen, ohne je den Gipfel zu besteigen« von Paolo Cognetti und übernahm eine der Hauptrollen im ersten deutschen Fiction-Podcast »Der Abgrund« von Melanie Raabe. Außerdem ist seine Stimme in »Zwischen Welten« von Juli Zeh und Simon Urban zu hören.